Aktuelles
 
Jahr
Besucherzaehler
Der Vorstand der OG Bleicherode wünscht allen Vereinsangehörigen und Familienmitgliedern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in das Jahr 2025 !
[Startseite][Über uns][Aktuelles][Chronik][Termine][Veranstaltungen][Gewässer][Bilder][Downloads][Links][Kontakt][Impressum]

10.11.24 - Versammlung und Markenausgabe

Die nächste Versammlung mit Markenausgabe findet am 06.12.24 um 19.00 Uhr in der Alten Kanzlei statt. Wir bitten alle Angelfreunde diesen Termin unbedingt wahrzunehmen.

05.11.24 - Treibjagd Helenenhof

Am 09.11.24 findet wieder eine Treibjagd im Bereich Helenenhofteiche statt. Wir weisen alle Angler darauf hin, die Absperrungen zu beachten und den Jagdbereich nicht zu betreten.

02.11.24 - Teich 4 Helenenhof gesperrt

Ab 02.11.24 bleibt der 4. Teich der Helenenhofteiche wegen Besatzmaßnahmen bis auf weiteres gesperrt.

29.10.24 - Kassierung der Beiträge für 2025

Am 04.10.24 findet um 19.00 Uhr in der Alten Kanzlei die Beitragskassierung für 2025 statt. Um eine ordentliche Markenbestellung durchführen zu können ist die Bezahlung zu diesem Termin erforderlich. Die noch offenen Arbeitsstunden sind auch zu diesem Termin zu bezahlen, sofern keine Möglichkeit besteht am letzten Arbeitseinsatz am 05.10.24 teilzunehmen. Auch unbedingt erforderlich ist die Abgabe der Fangmeldungen um die neuen Hegepläne und den Fischbesatz zu planen.

10.08.24 - Nachtangeln

Das jährliche Nachtangeln an den Helenenhofteichen ist auch eine Vereinsveranstaltung mit langer Tradition. Schade das die Resonanz der Angelfreunde dieses Jahr gering war. Die Fische in dieser Nacht waren wohl deswegen auch vergrämt und wollten nicht so recht beißen. Hoffen wir mal auf das nächste Jahr.

27.07.24 - Familienangeln

Die beliebteste Veranstaltung des Jahres stand unter keinem Guten Stern. Die Wetterprognosen waren nicht verheißungsvoll und hielten wohl auch viele Angelfreunde davon ab teilzunehmen. Trotzdem waren 36 Personen vor Ort die das Wetter nicht schreckte. Pünktlich zur Eröffnung setzte dann ein Starkregen ein, eigentlich fast ein Wolkenbruch. Der Vorsitzende informierte die Anwesenden über die beschlossenen Anträge der Jahreshauptversammlung, erläuterte diese und gab einen Bericht vom Jugendlager. Den Betreuern wurde noch einmal gedankt. Danach erfolgte die Auswertung unseres Hegefischens. Der Regen hörte nicht auf und trotzdem ließen sich alle das Gegrillte und die frisch gekochte Fischsuppe, zubereitet vom Angelfreund Ronny Jödecke schmecken. Am Sonntag Morgen war das Wetter dann besser und wenigstens das obligatorische Frühstück vor dem großen Aufräumen konnte trockenen Fußes eingenommen werden. Danke noch einmal an die Organisatoren und an alle die tatkräftig mit zugepackt haben um diese Veranstaltung durchführen zu können. Einige wenige Bilder die in kurzen Regenpausen geschossen worden folgen noch nach.
Bilder Familienangeln

11.05.24 - Anangeln Helenhof

Am 11.05.24 fand unser Jährliches Anangeln an den Helenenhofteichen statt. Erstmalig führten wir diese Veranstaltung zusammen mit den Angelfreunden aus Wipperdorf durch. Bei einem Bier und Bratwurst vom Grill kam man ins Gespräch, geangelt wurde natürlich auch. Eine rundum gelungene Veranstaltung, vielleicht können wir das gemeinsame Anangeln mit der OG Wipperdorf beibehalten.

04.05.24 - Arbeitseinsatz Helenenhof

Die erste Rasenmahd stand an und zahlreiche Angelfreunde fanden sich pünktlich um 08.00 Uhr an den Teichen ein. Einige  brachten auch noch ihre privaten Motorsensen und einen Rasentraktor mit, ein großes und dickes Dankeschön dafür. Somit waren 5 Motorsensen und der Traktor gleichzeitig im Einsatz, und es konnte ordentlich Fläche gemacht werden. Es gelang auch den Uferabbruch weiter zu verfüllen. Danke noch einmal an alle beteiligten Angelfreunde.
Bilder Einsatz

07.04.24 - Arbeitseinsatz  an den Helenenhofteichen

Ein nicht geplanter Arbeitseinsatz stand an, ein größeres Stück Ufer brach am 2. Teich ab und musste befestigt werden. 4 Angelfreunde erklärten sich bereit diese Aufgabe zu übernehmen. Es wurden Pfähle geschnitten und in den Grund gerammt und danach mit Weidengeflecht versehen. Ein Teil wurde dann mit Erde angefüllt, wenn die Erde sich gesetzt hat erfolgt dann in einem weiteren Einsatz das erneute auffüllen. Das Einrammen der Pfähle war im Wasser stehend und in Wathosen eine schweißtreibende Arbeit. Wir danken den Angelfreunden Artur Hoßbach, Eric Werner, Heiko Hauptmann und Ronny Jödecke für diesen Einsatz.
Bilder Einsatz

06.04.24 - Arbeitseinsatz Bode

Der ausgefallene Einsatz zur Beräumung der Bode konnte am 06.04.24 nachgeholt werden, diesmal spielte auch das Wetter mit. Zahlreiche Angelfreunde fanden sich an der Brücke zum Gemeindemühlenweg ein, es erfolgte die Einteilung der abzulaufenden Abschnitte und los ging es. Das Team das den Müll in der Ortslage Lipprechterode sammelte hatte noch ein sehr schönes Erlebnis am Rande. Ein Anwohner sprach sie an und fragte "was macht ihr den hier? Wir sammeln den Müll aus der Bode wie jedes Jahr, das ist uns wichtig wir sind ja ein Naturschutzverein". Der Bürger war davon so beeindruckt das er spontan einen 20 Euro Schein zückte und mit dem Hinweis übergab nach Feierabend einen Kasten Bier davon zu kaufen um das Müllsammeln ausklingen zu lassen. Es hat uns sehr gefreut das es Mitmenschen gibt die unsere gemeinnützige Arbeit zu schätzen wissen. Leider mussten wir aber wieder feststellen das es auch Mitmenschen eines anderen Kalibers gibt. Am Ende des Einsatzes gab es wieder viele Säcke voll mit Müll  bis hin zu Autoreifen. Wir stellen uns immer wieder die Frage, was geht in den Köpfen dieser Leute vor, warum muss so etwas in der Bode entsorgt werden. Ein großes Dankeschön an die Landgemeindeverwaltung Bleicherode die uns bei der Entsorgung des Mülls unterstützt. Leider bleibt immer wieder kritisch anzumerken das bei dem Gewässerunterhaltungsverband, der vor einigen Jahren steuerfinanziert neu ins Leben gerufen wurde, keine Mittel für solche Müllentsorgungen bereit stehen. Nochmal Danke an den Bereich Umwelt im Bauamt Bleicherode und an alle Angelfreunde für die Teilnahme an dem Einsatz.
Bilder Einsatz

23.03.24 - Arbeitseinsatz Bode

Auf Grund der Wetterlage verschieben wir unseren Einsatz an der Bode auf den 06.04.24, Treffpunkt Brücke Streubels Mühle um 08.00 Uhr

01.01.24 - Treibjagd Helenenhofteiche

Am 06.01.24 findet die nächste Treibjagd im Bereich der Helenenhofteichen statt, wir bitten alle Angler um Vorsicht und die Beachtung der Absperrungen.

01.01.24 - Versammlung mit Markenausgabe

Am 05.01.24 um 19.00 Uhr findet in der Alten Kanzlei unsere Mitgliederversammlung mit der Ausgabe der Marken, der neuen Fangbücher und der Änderungen zur Gewässerordnung statt. Wir bitten alle Vereinsmitglieder diesen Termin unbedingt wahrzunehmen.

01.01.24 - Dorsch zum Fisch des Jahres gewählt

Der Dorsch wurde vom Deutschen Angelfischerverband e.V. gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sporttaucher e.V. und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. zum Fisch des Jahres 2024 gewählt.

Der Dorsch (Gadus morhua) ist einer der bekanntesten Bewohner unserer Küstengewässer und Meere. In der Ostsee als Dorsch bezeichnet, wird er im gesamten Nordseeraum bis in den nördlichen Pazifik vielfach auch Kabeljau genannt.

Er erreicht eine durchschnittliche Größe von ca. 100 cm, kann aber auch bis zu 160 cm groß, über 40 kg schwer und bis zu 25 Jahre alt werden. Dorsche sind gefräßige Räuber, deren Nahrung vor allem aus anderen Fischen, Krebstieren, Muscheln und Würmern besteht. Sie dienen aber auch als Nahrungsquelle für andere Prädatoren wie Schweinswale, Robben oder Kormorane.

Als sogenannter Brotfisch war der Dorsch entlang der Ostseeküste Nahrungsquelle und Erwerbsgrundlage gleichermaßen. Heute sind diese Bestände durch den Klimawandel, Nährstoffeinträge und Überfischung bedrohlich zurückgegangen.
Dorsche waren früher in der Ostsee weit verbreitet und ein beliebter Speisefisch. Heute gelten die Bestände als gefährdet.