23.12.20 - Rückblick 2020 und Weihnachtsgrüße
Liebe Angelfreunde und Familienangehörige der OG Bleicherode,
ein für uns schwieriges Jahr 2020 durch Corona geprägt geht nun zu Ende. Wir haben mit uns gerungen, blicken wir auf das Jahr zurück oder nicht, was gibt es denn schon positives zu berichten? Objektiv betrachtet überwog das negative, aber auch das gehört wenn wir zurückblicken natürlich dazu. Hätte uns jemand vor zwei, drei Jahren vorausgesagt was im Jahr 2020 auf uns zukommt hätten wir Ihn nur müde belächelt. Es waren für uns alle, neue Herausforderungen zu meistern und bis dato nicht gekannte Einschränkungen zu akzeptieren. Eine normale Vereinsarbeit fand praktisch nicht statt, Gemeinschaftsveranstaltungen konnten wir so gut wie gar nicht durchführen, auch unser beliebtes Familienangeln blieb auf der Strecke. Leider musste auch das Kinder- und Jugendlager des Kreisverbandes abgesagt werden, eine Entscheidung die allen Beteiligten besonders schwer viel, liegt uns doch diese jährlich stattfindende Veranstaltung, auf die sich die Vereinsjugend schon Monate vor Beginn freut, besonders am Herzen. Auch die Gewässerpflege musste unter der Pandemie leiden, den Einsatz zur Beräumung der Bode konnten wir auch im Hinblick auf die Entsorgung des gesammelten Mülls nur absagen. Es gab in diesem Jahr in unserer OG zahlreiche Eintritte von neuen Mitgliedern. Durch die nicht stattfindende Vereinsarbeit war es auch für diese sehr schwer im Verein Anschluss zu finden. Hinzu kam für uns noch die Suche nach einem neuen Versammlungsort, nicht einfach bei so zahlreichen Vereinsmitgliedern und dann noch in Zeiten von verordneten Gaststätten- und Gemeinschaftshausschließungen. Wir denken mit den Räumlichkeiten in der Alten Kanzlei Bleicherode haben wir einen adäquaten Ersatz gefunden. Zum Glück für uns konnten wir alle unseren individuellen Vereinssport weiter betreiben und da gab es ja auch mal was Positives zu berichten. Aus zahlreichen Gesprächen zur Kassierung und Markenausgabe ging hervor, den Fischen ging die Pandemie weitgehend an der Schwanzflosse vorbei. Aal, Zander, Karpfen und Forellen wurden auch in diesem Jahr gefangen.
Der Vorstand der OG Bleicherode wünscht Euch und Euren Familien ein frohes und schönes aber auch besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr, begleitet mit den besten Wünschen für uns alle.
Starten wir mit positiven Gedanken für die Vereinsarbeit und natürlich mit allen Guten Vorsätzen die Ihr Euch auch persönlich vorgenommen habt in das Neue Jahr.
Der wichtigste Wunsch in dieser Zeit, natürlich, bitte bleibt alle Gesund!
Das Jahr 2021 kann eigentlich nur besser werden.
Uwe Pfützenreuter
im Namen des Vorstandes der OG
02.12.20 - Mitgliederversammlung entfällt
Auf Grund der geltenden Kontaktbeschränkungen entfällt unsere Versammlung am 04.12.20. Die Markenausgabe findet am 12.12.20 von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr in der Hauptstraße 4 statt.
05.11.20 - Neue Ausführungsverordnung zum Thüringer Fischereigesetz
Wir weisen alle Mitglieder darauf hin die neue Ausführungsverordnung zum Thüringer Fischereigesetz zur Kenntnis zu nehmen. Es gibt einige Änderungen, hier der Link zur Verordnung.
Ausführungsverordnung zum Thüringer Fischereigesetz
04.11.20 - Angelversammlung entfällt
Leider müssen wir auch unsere Versammlung am 06.11.20 wegen Corona absagen. Hoffen wir mal das die Markenausgabe im Dezember stattfinden kann.
05.10.20 - Arbeitseinsatz an den Helenhofteichen
Am 10.10.20 und 11.10.20 finden die letzten Arbeitseinsätze des Jahres an den Helenenhofteichen statt. Die Jugendgruppe trifft sich am 10.10.20 am Schwanenteich. Handschuhe und Stiefel nicht vergessen und wenn vorhanden bitte Astscheren mitbringen.
02.10.20 - Abangeln OG findet statt
Unser Abangeln findet wie geplant am 03.10.20 unter Einhaltung der Abstandsregeln statt.
13.09.20 - Mitgliederversammlung und Beitragskassierung
Unsere nächste Versammlung mit Kassierung der Beiträge findet am 02.10.20 um 19.30 Uhr statt. Achtung! Die Versammlung führen wir in den Räumen der Alten Kanzlei Bleicherode, Hauptstraße 131 durch. Die aktuelle Corona Verordnung wird natürlich strikt eingehalten, bitte den Mundschutz nicht vergessen.
15.07.20 - Absage Familienangeln Helenenhofteiche
Leider müssen wir nach der Absage des Jugendlagers auch unser Familienangeln am 29.08.20 absagen, die Hygieneregeln sind für uns nicht einhaltbar.
06.07.20 - Teich zum Angeln geöffnet
Ab sofort ist der 2. Teich der Helenenhofteiche wieder zum Angeln freigegeben.
29.05.20 - Termin Hegefischen wird verschoben
Aufgrund der immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen wird unser Hegefischen am 06.06.20 in Abstimmung mit dem AWZ auf den Spätsommer verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
25.05.20 - Verkauf von Gastangelkarten startet wieder
Ab 26.05.20 sind Angelkarten für Gastangler in unseren Gewässern wieder erhältlich.
10.05.20 - Absage Arbeitseinsatz und Anangeln
Der am 16.05.20 geplante Arbeitseinsatz und auch unser Anangeln am 23.05.20 wird wegen den derzeit gültigen Kontaktbeschränkungen nicht durchgeführt. Hoffen wir mal das in den nächsten Wochen weitere Lockerungen erfolgen und wir unsere Vereinsarbeit wieder aufnehmen können.
25.03.20 - Vereinsgewässer für Gastangler gesperrt.
Ab sofort erfolgt auf Grund der aktuellen Gefährdungslage durch den Corona Virus kein Verkauf von Gastangelkarten und Touristenangelkarten für unsere Vereinsgewässer.
20.03.20 - Arbeitseinsatz Bode abgesagt
Auf Grund der aktuellen Gefährdungslage und den verschärften Anordnungen der Landesregierung wird der Arbeitseinsatz am 21.03.20 an der Bode nicht durchgeführt.
11.03.20 - Messe Reiten - Jagen - Fischen abgesagt
Schlechte Nachrichten für unseren Angelverein, der jährliche Messebesuch wird abgesagt, der Corona Virus hat zugeschlagen. Sehr ärgerlich, unsere Messefahrt nach Erfurt ist ja schon lange zu einer beliebten Traditionsveranstaltung geworden, wir freuen uns deshalb schon auf die Fahrt im nächsten Jahr.
lest hier die Mitteilung des LAVT
06.03.20 - Versammlung OG
Wie immer zu Beginn unserer Versammlung gab es einen Bericht von der Vorstandssitzung im Kreisverband. Auf Grund der Wetterlage und des Hochwassers der Fließgewässer wird der Bachforellenbesatz verschoben bis Wetterbesserung eintritt. Der Besatz der Teiche und Seen wird auf die Gewässer konzentriert die eine lange Pachtlaufzeit besitzen. Angesprochen wurde auch die angefragte Bootsnutzung auf dem Sundhäuser See. Da dieses Gewässer einer Mehrfachnutzung obliegt, wird durch den Angelverein um unnötigen Ärger zu vermeiden keine Bootsnutzung gestattet. Die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Fischereilehrgang findet am 28.03.20 statt. Leider gibt es wenig Anmeldungen, erfolgen bis zu diesem Termin keine weiteren Anmeldungen wird der Lehrgang wahrscheinlich abgesetzt oder verschoben. Es besteht dann aber weiterhin die Möglichkeit eines Online Lehrgangs, lest hier mehr... Am 21.03.20 findet an der Bode unser Arbeitseinsatz statt, wir treffen uns wie gewohnt an der Brücke Gartenanlage, Streubels Mühle. Vor Ort entscheiden wir ob der Arbeitseinsatz auf Grund der Wetterlage durchgeführt wird oder nicht. Angefragt wurde auch der geplante Angelflohmarkt durch die OG Nohra, hier gibt es noch keinen Termin.
07.02.20 - Versammlung OG und Markenausgabe
Die zweite Versammlung des Jahres 2020 stand an und war rege besucht, gut so, es gab einiges zu besprechen. Bekanntgegeben wurde die Erweiterung der Flugstrecke Zorge oberhalb Schnabelmühle bis Einfluss Kläranlage. Die Beschilderung wird von der OG KTN vorgenommen. Informiert wurde über den anstehenden Holzschnitt im Januar an der Helme im Zuge der Renaturierung. Die Fischerprüfung im Landkreis findet voraussichtlich erst im September 2020 statt, mit einer Ausnahmegenehmigung des Landratsamtes ist es aber auch möglich die Prüfung in einem anderen Landkreis in Thüringen abzulegen. Informiert wurden die Fischereiaufseher darüber, das es keine Untere Fischereibehörde im Landkreis mehr gibt. Die Aufgaben werden von einem Mitarbeiter einer anderen Behörde im Landratsamt übernommen. Die Kontaktdaten wurden den Aufsehern mitgeteilt. Erläutert wurde ebenfalls warum der Angelverband Nordhausen nicht Mitglied im Gewässerverbund ist. Ein Dankeschön ging noch einmal an die Angelfreunde die am Königschießen des Schützenvereins teilnahmen. Dann standen die Planungen unserer ersten Veranstaltungen des Jahres an. Am 14.03.20 findet der Preisskat statt, bis zum 24.02.20 sind Anmeldungen noch möglich. Der erste Arbeitseinsatz findet am 21.03.20 an der Bode statt, wir bitten um rege Teilnahme, bitte Wathosen mitbringen. Am 01.05.20 findet dann das Seniorenangeln des Kreisverbandes statt, hier sind Anmeldungen noch bis 28.02.20 beim Vorsitzenden der OG möglich.
20.01.20 - Teilnahme am Dreikönigschießen
Der Schützenverein Bleicherode führte am 10.01.20 das traditionelle Dreikönigschießen durch. Gerne folgten wir der Einladung des Schützenvereins und nahmen mit einer Mannschaft am Schießen teil. Wir danken den Angelfreunden die sich zur Teilnahme bereit erklärten. Die Platzierung bei dieser Veranstaltung ist ja für uns als Nichtschützen nicht so wichtig, für uns zählt vor allem die Gemeinsamkeit, aber immerhin, wir wurden nicht letzter.
03.01.20 - Versammlung OG und Markenausgabe
Die erste Versammlung des Jahres führten wir wie gewohnt im Schützenhaus Bleicherode durch. Die Markenausgabe für das neue Angeljahr stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Diskutiert wurde unter anderem über die geplante Erweiterung der Flugangelstrecke Zorge, die anwesenden Salmo Angler unserer OG erklärten sich mit diesem Vorhaben einverstanden, um das Gewässer zu schonen. Auch der geplante Anglerflohmarkt fand Zustimmung, einige Angelfreunde erklärten sich bereit an diesem teilzunehmen. Die ersten Termine des Jahres waren auch ein Thema, Anmeldungen zum Seniorenangeln am 01.05.20 und zum Preisskat am 14.03.20 wurden vorgenommen. Am 10.01.20 führt der Schützenverein wieder das jährliche Königsschießen durch, wir möchten wieder mit einer Mannschaft daran teilnehmen, bei Interesse bitte bis zu 06.01.20 beim Vorsitzenden melden.
Für alle Angelfreunde die zur Markenausgabe verhindert waren, besteht die Möglichkeit diese zur Versammlung am 07.02.20 abzuholen.
02.01.20 - Fisch des Jahres 2020 - Die Nase
Die Nase ist Fisch des Jahres 2020. Diese Fischart ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, aber stark bedroht. Mit der Wahl dieser Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) auf eine bedrohte Fischart aufmerksam, die für Flüsse mit kiesigem bis felsigem Untergrund in der sogenannten Äschen- und Barbenregion typisch ist. Lest mehr in der Pressemitteilung des DAFV...
Pressemitteilung DAFV
Flyer zum Fisch des Jahres 2020
01.01.20 - Neujahr
Der Vorstand der OG Bleicherode wünscht allen Mitgliedern und Familienangehörigen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.